Nun ist es wieder soweit: Internationaler Frauentag. Initiiert vor über 100 Jahren von sozialistischen Frauen, um die Gleichberechtigung zu erreichen, wurde der Tag vor allem in den sozialistischen Staaten gern begangen, um Symbolpolitik zu betreiben. Dabei ist es bis heute fast überall geblieben. Ein weiteres Mal im Jahr werden Blumen und Rabatte verschenkt und morgen macht einfach jeder wieder sein Ding. Dieser Tag ist wichtig. Er erinnert jedes Jahr daran, dass die Gleichberechtigung eben nicht erreicht ist und dass selbst in unserer recht fortschrittlichen Gesellschaft keine Gleichberechtigung herrscht.
Blumen schenken zum Frauentag ist deshalb ein falsches Signal. Was jeder tun kann? Endlich den Sinn des Frauentags begreifen und echte Politik der Gleichberechtigung machen, jeden Tag. Damit kann jeder im kleinen wie großen etwas erreichen.

Arbeitgeber können anfangen, endlich alle Angestellten unabhängig vom Geschlecht zu bezahlen, sondern einfach nach Leistung. Beim Einstellungsgespräch kann man auch Männer nach ihrer Familienplanung, dem Familienstand und nach der Verträglichkeit der Kinder mit dem Job fragen – oder es einfach bei allen Gesprächen lassen.
Familienväter können endlich gleichberechtigt die Kinder erziehen, Kinder von der KiTa abholen, kranke Kinder zu Hause pflegen und genau so lange Elternzeit nehmen wie Ihre Frauen.
Eltern und Lehrer können aufhören, Mädchen bestimmte „typisch weibliche Eigenschaften“ einzureden und so einzuimpfen, dass Sie das schwache Geschlecht sind.
Politiker können endlich Frauen selbst darüber entscheiden lassen, was mit ihrem Körper geschieht und wie sich wo darüber informieren.
Wenn jeder das für ihn mögliche tut, können wir uns den Frauentag als Frauenkampftag für Gleichberechtigung vielleicht irgendwann sparen. Und seien wir ehrlich, gibt es eine bessere Begründung für die Abschaffung als: „Brauchen wir nicht mehr!“?.
PS: Feiern wir den Frauentag zu Hause? Nein, geht nicht. Meine Frau ist auf Dienstreise, seit fast zwei Wochen. Ich kümmer mich in der Zeit um Haushalt und Kind und versuch nebenher zu arbeiten. Ist das einfach? Nein! Es ist genau so kompliziert für mich wie für meine Frau, wenn ich das nächste Mal unterwegs bin. Nochmal: Feiern wir den Frauentag zu Hause? Nein – wir leben Gleichberechtigung, so gut wir eben können. Bei uns ist immer Frauentag – und Männertag. Irgendwie. Cheers!
Selten so einen Quatsch gelesen. Der gender wage gap ist längst entkräftet und auf die anderen unsinnigen Forderungen gehe ich erst gar nicht ein
Vielen Dank für deinen wertvollen Kommentar.
Wertvoll? Eher undifferenziert und wenig konkret.
Gute Aufzählung, was alles noch verbessert werden kann/muss. Danke!
Richtig, echte Gleichberechtigung haben wir erst, wenn wir keine Frauen- oder Männertag mehr brauchen. Diese „Frauen sind besser“ oder „Männer sind besser“ Diskussionen habe ich satt.
[…] mit Euren Kindern. Mamas, lasst die Papas machen. Jeder mus sich dafür einsetzen, dass endlich eine echte Gleichberechtigung herrscht. Die Politik kann ihren Teil dazu tun: Das Ehegattensplitting muss endlich abgeschafft […]
[…] Wenn ja, welcher deiner letzten Posts hatte politische Relevanz? Das war dann wohl der Post zum Frauentag. Keine Blumen, lieber Gleichberechtigung leben war die Kernaussage, […]